
Das traditionelle Messe-Duo Motek/Bondexpo öffnet vom 4. bis 7. Oktober 2022 seine Pforten in Stuttgart. Die 40. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, und die 15. Bondexpo, internationale Fachmesse für Klebtechnologie, erwarten Aussteller und Fachbesucher zum Austausch live und persönlich.
Die Branchenbeteiligten freuen sich auf das Top-Event Motek/Bodexpo in diesem Messeherbst und unterstreichen die Bedeutung dieser Messe. „Für die Zimmer Group hängt die Motek enger als jede andere Messe mit dem Erfolg und der Entwicklung der Branche und der Unternehmen zusammen“, bekräftigt Achim Gauß, Geschäftsführer der Zimmer Group. In diesen Tagen erhält der Messeveranstalter Schall viele Glückwünsche – das 40jährige Jubiläum der Motek wird vom Unternehmensjubiläum 60 Jahre P. E. Schall flankiert. „Technologiewandel bedeutet Beschleunigung, Dynamik, Innovation und Kreativität – das private Messeunternehmen Schall steht bei diesen Prozessen seit 60 Jahren zuverlässig an der Seite der Industrie“, konstatiert Ulrich Moser von IEF Werner, der sich ausdrücklich auf den Messeherbst 2022 und das Motek-Jubiläum freut, denn es ist auch ein Jubiläum des Unternehmens: IEF Werner ist seit der ersten Motek-Stunde dabei.
Aussteller der ersten Stunde auch nach 40 Jahren dabei
„Man spürt, wie sehr die Branche die Motek/Bondexpo erwartet“, weiß Projektleiter Rainer Bachert. „Die Unternehmen befassen sich intensiv damit, noch wirtschaftlicher, noch sparsamer, noch effizienter, noch verlässlicher zu produzieren. Dafür müssen sie sich entsprechend ausrüsten. Es ist ein Schub nach vorn zu spüren, denn die aktuellen Ereignisse zwingen die Branche in die Offensive und zu noch mehr Innovationen.“ Die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ressourcenschonung und Energieeffizienz sind derzeit in aller Munde; die praxisorientierte, anwendernahe Arbeitsmesse Motek/Bondexpo wird den Fachbesuchern und Interessenten konkrete Lösungsvorschläge für ihr Produktionsumfeld anbieten. „Die Motek/Bondexpo wird den Fertigungsbetrieben an vielen Stellen zukunftsweisende Antworten auf die ernsten Fragen der Gegenwart geben können“, ist sich Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall, sicher.
Motek/Bondexpo: Passende Zielgruppe trifft sich
So wird insgesamt die Digitalisierung und Automatisierung einen weiteren Schub erhalten. Grundlage hierfür sind moderne, vernetzbare Maschinenkomponenten und Module. Wie keine andere Plattform zeigt die Motek/Bondexpo Zuführtechnik, Montagesysteme, Handhabungslösungen, Fügetechnologie und Antriebselemente up to date. Auch die Robotik ist ein Themen-Schwerpunkt, der viele System-Integratoren interessieren dürfte. Nicht zuletzt werden spannende Weiterentwicklungen aus dem Bereichen Software und KI-gestützte Systeme für die Produktionsautomatisierung erwartet.
Arena of Integration vernetzt Akteure
Die Vorbereitungen der Arena of Integration (AoI) laufen derzeit auf Hochtouren: Konkret werden vernetzte Lösungen zur Digitalisierung der Auftragsabwicklung im Montageanlagenbau sowie im Vertrieb von Montagetechnik präsentiert. Effiziente Montageabläufe durch simulationsgestützte virtuelle Materialflussplanung werden ebenso erlebbar sein wie die Konfiguration und 3D-Echtzeit-Animation beim Vertrieb manueller Montagearbeitsplätze sowie der Einsatz von Manufacturing Execution Systems (MES) in der vollautomatischen Montage. Insgesamt sechs Usecases machen auch in diesem Jahr digitalisierte, vernetzte Produktionsabläufe sichtbar und verständlich. Auch in der Start-up-Area stellen junge Unternehmen wieder ihre praxisrelevanten Neuheiten vor. Das Fachforum „Sicherheit + Automation“ wird wieder in Kooperation mit Pilz aus Ostfildern stattfinden.