
Der Spezialist für Sicherheits- und Automatisierungstechnik Pilz startet im Juli mit der Pilz Summer Academy 2021. Im Rahmen des kostenlosen Seminarangebotes rund um Maschinensicherheit und Automatisierung stehen den Teilnehmern insgesamt 4 kostenlose Webcasts für mehr Wissen im Bereich Maschinensicherheit zur Auswahl.
Details unter Schulungen (pilzacademy.at)
13.07.2021 | 10.00 – 11.30 Uhr
Funktionale Sicherheit und Lebensdauer von Komponenten
- Ursprung der Funktionalen Sicherheit und deren Bedeutung im Maschinenbau
- Überblick über die Norm EN ISO 13849-1 hinsichtlich ihrer grundlegenden Anforderungen
- Sicherheitskennwerte als Parameter zur Berechnung der Lebensdauer von Komponenten
- Evaluieren / Verifizieren / Validieren – die 3 großen Schritte zum sicheren System
- Aufbaubeispiele im Software Tool PAScal
Anmeldelink: Anmeldung (gotowebinar.com)
28.07.2021 | 10.00-11.30 Uhr
Lockout Tagout – das richtige Freischalten von Energien
- Die Bedeutung von Lockout Tagout und die dazugehörigen rechtlichen Vorschriften und Normen
- Die Gefahren der verschiedenen Energieformen und die Risiken bei falscher Energieabschaltung im Rahmen von Lockout Tagout
- Unerwarteter Anlauf und Methoden zum sicheren Energiefreischalten als auch das Wiedereinschalten
- Beispiele von Lockout Tagout Verfahren und der vorschriftsgemäße Prozess zur richtigen und sicheren Durchführung
- Lockout Tagout Werkzeuge und Hilfsmittel
Anmeldelink: Anmeldung (gotowebinar.com)
11.08.2021 | 10.00-11.30
Trennende Schutzeinrichtungen normenkonform ausgelegt
- Vorgehen zur richtigen Auswahl der Schutzeinrichtung bezogen auf das vorhandene Risiko und die notwendigen Betriebsarten (so geringe Behinderung des Bedieners wie möglich)
- Grundlegende Anforderung an trennende Schutzeinrichtung (Aufbau, Stabilität, Befestigung…)
- Korrekte Dimensionierung der trennenden Schutzeinrichtung (gegen Über- oder Hindurchgreifen)
- Vorschriftsgemäßes Anbringen der Verriegelungseinrichtung (Schalter) bei beweglich trennenden Schutzeinrichtungen
Anmeldelink: Anmeldung (gotowebinar.com)
28.08.2021 | 10.00- 11.30 Uhr
Richtige Anbringung von AOPD sowie deren korrekte Prüfung
- Die rechtlichen Grundlagen für die Anbringung und die Prüfung von Optoelektronischen Schutzeinrichtungen
- Korrekte Installation unter Berücksichtigung der Sicherheitsabstände und Reaktionszeiten
- Mögliche Vorgehensweise bei der Inspektion und sowie die Nachlaufmessung
- Funktionsprinzipien und Anschlussmöglichkeiten zur Einbindung in die Maschinensteuerung
- Besondere Funktionalitäten
Anmeldelink: Anmeldung (gotowebinar.com)