
Auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg stellt die Kistler Gruppe eine neue, DAkkS-akkreditierte Kalibriereinrichtung für Drehmomente bis 100 kNm vor. Die echtzeitfähigen Hochleistungs-Drehmomentsensoren der Reihe KiTorq sowie der weltweit erste digitale Ladungsverstärker sind weitere Meilensteine der elektrischen Automatisierung.
Motion Control in Echtzeit mit KiTorq
Der neue Stator kann beliebig mit den verschiedenen Rotoren des KiTorq-Systems kombiniert werden – zum Beispiel KiTorq 4550A, der auf der SPS 2016 vorgestellt wurde und eine Messung von Drehmoment, Drehzahl oder Drehwinkel mit einer besonders hohen Auflösung von bis zu 8192 Impulsen pro Umdrehung bietet.
Kalibrieren für die Großen: DAkkS-Prüfstand als Service
Mit der neuen Kalibriereinrichtung am Standort Lorch bietet die Kistler Gruppe ihren Kunden im Bereich Antriebstechnik ab sofort einen besonderen Service: Die Anlage verfügt über einen nutzbaren Messbereich von 1 bis 100 kNm und ist als eine der ganz wenigen Anlagen in diesem Leistungssegment überdies von der DAkkS akkreditiert. Konstrukteure von Schwerlastmaschinen, Schiffsmotoren und Windkraftgetrieben sowie Sondermaschinenbauer haben damit die Möglichkeit, ihre Lösungen intensiv zu testen und zu optimieren. Mit der neuen, rückgeführten Anlage erweitert die Kistler Gruppe ihr Angebot an Kalibrierdienstleistungen noch einmal deutlich.
Weltneuheit: der erste digitale Ladungsverstärker
Mit dem neuen Messwerterfassungsgerät Typ 5074A ist Kistler ein Durchbruch in der industriellen Sensortechnologie gelungen: Der Ladungsverstärker Typ 5074A ist derzeit der einzige Verstärker für piezoelektrische Sensoren im Markt, dessen Kommunikation konsequent auf industriellem Ethernet basiert. Anlagen- und Maschinenbauer erhalten damit zum ersten Mal die Möglichkeit, beliebige piezoelektrische Sensoren direkt in ihr echtzeitfähiges Ethernet-System einzubinden und Einstellungen am Messverstärker bequem über die Steuerung vorzunehmen.
Stefan Affeltranger, Product Manager im Bereich Production Monitoring bei Kistler, ist begeistert vom neuen Produkt: „Der 5074A ist weltweit der einzige Verstärker für quasistatische Messvorgänge mit piezoelektrischen Sensoren, der auf der Basis von echtzeitfähigem industriellen Ethernet kommuniziert.“ Außerdem sei er besonders sicher: „Auf das Gerät kann nur mit dem jeweiligen industriellen Kommunikationsprotokoll zugegriffen werden; eine Änderung der Messparameter ist nur über den Zugang via Master möglich.“