News MM Maschinenmarkt

Expertentipps | Der sichere Umgang mit Gasflaschen

zur Übersicht

Sicherheit ist das oberste Ziel im Umgang mit Gasflaschen. Das heimische Traditionsunternehmen Messer Austria produziert bereits seit mehreren Jahrzehnten ein breites Portfolio an Gasen und versorgt damit die österreichische Industrie. Die Lagerung von Gasen in wiederbefüllbaren Druckgasbehältern hat viele Vorteile. Doch die richtige Handhabung ist sehr wichtig. Hier ein paar Tipps und Hinweise vom Spezialisten.

Die Lagerung von Gasen in wiederbefüllbaren Druckgasbehältern ist praktisch und vereinfacht auch den Transport wesentlich. Doch: „Beim Umgang mit Gasflaschen ist Vorsicht angebracht: In diesen Versandbehältern, die üblicherweise über ein Fassungsvermögen von drei bis 50 Litern verfügen, herrscht ein Druck von bis zu 300 bar“, erläutert Hans- Peter Zauner, zuständig für Sicherheit bei Messer Austria. Um diesem Druck standhalten zu können, sind Gasflaschen aus einem speziellen Stahl gefertigt. Das ist wiederum mit einem hohen Gewicht verbunden. Aber auch die speziellen Flaschenventile erfordern eine sach- und fachgerechte Bedienung bzw. Handhabung – von der Befüllung beim Produzenten über den Transport bis hin zur Übernahme durch den Kunden.

Allein aufgrund ihrer Form stellen Gasflaschen ein gewisses Unfallrisiko dar,  wenn sie nicht gegen Umfallen gesichert werden. Versuchen Sie niemals, fallende Gasflaschen aufzufangen. Sie sind darauf ausgelegt, einen solchen Aufprall auszuhalten. Sollten dadurch Schäden an der Oberfläche entstanden sein (Riefen, Dellen, etc.), ist der Gaselieferant zu verständigen und die Flasche darf nicht mehr verwendet werden.

Die Entgegennahme von Gasflaschen

Hans- Peter Zauner, zuständig für Sicherheit bei Messer Austria.
Hans- Peter Zauner, Sicherheit-Experte bei Messer Austria.

Der professionelle Umgang mit Gasflaschen beginnt bereits bei der Entgegennahme. Dabei ist vor allem auch darauf zu achten, dass der Flaschenaufkleber vorhanden und gut lesbar ist. „Die Bestellung muss mit den Angaben auf dem Flaschenaufkleber übereinstimmen“, erläutert Hans- Peter Zauner. Die sogenannte UN-Nummer (Stoffnummer) – eine vierstellige Zahl – dient zur Bezeichnung von gefährlichen Stoffen im Rahmen von internationalen Transporten. Sollte der Aufkleber fehlen oder nicht lesbar sein, darf diese Gasflasche nicht verwendet werden.

Bei Messer Austria können alle Anwender können darüber hinaus ein entsprechendes Sicherheitsdatenblatt mit umfassenden Sicherheitshinweisen zum erworbenen Gas anfordern.

Vermeiden von Risiken

Grundsätzlich sollten mögliche Risiken in der Arbeitsumgebung weitestgehend ausgeschlossen werden. Dazu zählt etwa das Verwenden einer adäquaten Schutzausrüstung. Betätigen Sie die Flaschenventile nur von Hand und langsam. Gasflaschen sind bei normalen Umgebungstemperaturen zu lagern, bzw. zu betreiben. Eine übermäßige Wärmeeinwirkung lässt den Druck in der Gasflasche ansteigen. Schweißbrenner, Wärmbrenner oder offene Flammen, dürfen niemals auf Gasflaschen gerichtet werden. Es ist stets auf einen Sicherheitsabstand zu  glühenden Metallen oder anderen Wärmequellen einzuhalten.

Das Flaschenventil muss entsprechend vor Außeneinwirkungen geschützt werden, damit das Gas nicht ungewollt und unkontrolliert austreten kann. Vor dem Transport der Gasflasche ist selbige von allen angeschlossenen Geräten wie etwa Druckreglern zu trennen und die Flaschenkappe auf dem Ventil zu montieren.

Der richtige Transport zum Einsatzort

Oft werden Gasflaschen zu ihrem Einsatzort gerollt. Zu diesem Zweck sollte die Flasche nur leicht geneigt werden. Dabei ist eine Hand an der Flaschenkappe, während sich die zweite Hand am Flaschenkörper befindet und den Versandbehälter langsam und kontrolliert bewegt. Dazu sind Handschuhe, sowie Sicherheitsschuhe absolut unerlässlich. Eine Gasflasche sollte nicht horizontal über den Boden gerollt werden, da die Flaschenoberfläche beschädigt werden könnte. Außerdem können raue Oberflächen die Kennzeichnung und Lackierung der Gasflasche zerstören. Einem Gasflaschenwagen oder einen Hubwagen, auf dem die Gasflasche gesichert werden kann, ist eindeutig der Vorzug zu geben.

Pflege und Sauberkeit

Beschädigte Gasflaschen/Gasflaschenventile dürfen auf keinen Fall selbst repariert werden. Auch das Schmieren von Flaschenkappen ist verboten. Natürlich zählt auch eine entsprechende Pflege und Sauberkeit zu den Grundprinzipien beim Umgang mit Gasflaschen. Sorgen Sie dafür, dass die an der Gasflasche angebrachten Kennzeichnungen stets lesbar bleiben, da sie wichtige Informationen über das jeweilige Gas enthalten. Diese Daten dürfen niemals verändert oder gar entfernt werden.

Ist die Gasflasche leer, darf diese nur der Gaselieferant wieder befüllen. Ein Umfüllen von Gasen ist verboten, unabhängig von der Gaseart.

Für detailliertere Informationen stellt Messer die kostenlose Broschüre „Sicherer Umgang mit Gasflaschen“ zur Verfügung. Abrufbar unter: https://www.messer.at/umgang-gasflasche.


Quelle: Messer Austria

Verwandte Artikel